Aktuelles
Publikation zur Fachtagung „10 Jahre Forscherwelt Blossin“: Mit Kindern denken – Anregende Interaktionen gestalten
30. Januar 2023
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Forscherwelt Blossin“, einem Ort im Land Brandenburg, an dem Praxis, Lehre und Forschung vorbildlich miteinander verbunden werden, fand Ende September 2022 eine Fachtagung zum Thema „Mit Kindern denken – anregende Interaktionen gestalten“ statt. Prof. Dr. Kristina Musholt und Prof. Dr. Gerd Schäfer hielten einführende Vorträge und beteiligten sich danach an einer Diskussionsrunde, die Prof. Dr. Frauke Hildebrandt leitete. Die Verschriftlichung der Vorträge und der Diskussion finden Sie hier.
PINA unterstützt den Aufruf „Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!“
22. Dezember 2022
In den letzten Tagen gingen mehrere Berichterstattungen zum Thema Fehlverhalten und Gewalt in Kitas durch die Medien. Kitas sind gut für Kinder, wenn die Kitas gut sind. Leider gehören aber auch Grenzüberschreitungen zum alltäglichen Kitaleben von Kindern. Wir solidarisieren uns mit den Kindern. Wir fühlen uns verpflichtet, den Moment der öffentlichen Aufmerksamkeit zu nutzen. Wir treten dafür ein, dass die Rechte der Kinder geschützt sind. Zugleich ist es uns ein Anliegen, Kitas und pädagogische Fachkräfte zu stärken.
Den kompletten Aufruf zu lesen, können Sie hier als PDF herunterladen.
Auf openPetition können Sie den Aufruf unterschreiben und an Freunde weiterleiten.
Zur aktuellen Berichterstattung gehören u.a. folgende Links:
- BR24-Artikel vom 14.12.2022: Gewalt in Kitas: Zahl der Meldungen steigt stark an | BR24
- tagesschau.de-Artikel vom 14.12.2022: Umfrage bei Aufsichtsbehörden: Mehr Verdachtsfälle auf Gewalt in Kitas |
- Spiegel‑online-Artikel vom 14.12.2022: Verdacht auf Gewalt in Kitas: Alleingelassen, bloßgestellt, zum Essen gezwungen – DER SPIEGEL
- Das gezeichnete Socialvideo: https://www.facebook.com/BR24/videos/1205094673549770
- BR24-Artikel vom 15.12.2022: Nach Kita-Recherchen: Emotionale Debatte im bayerischen Landtag | BR24
- Interview im Spiegel vom 20.12.2022: Probleme in Kitas: »Gewaltfreie Erziehung ist ein unerreichbares Ideal«, sagt Forscher Jörg Maywald – DER SPIEGEL
- BR-Artikel vom 22.12.2022: Nach Kita-Recherchen: Bundesweiter Appell für Kinderschutz | BR24
- Welt-Artikel vom 22.01.2023 Gewalt in Kitas: Wenn Erzieher die Rechte der Kinder verletzen – WELT
- Bericht zu Gewalt in Kitas WDR-Sendung Markt vom 25.01.2023 Markt vom 25.01.2023 WDR
- Bericht Kindeswohl in Kitas und Gespräch mit Katrin Macha in der RBB-Abendsendung Brandenburg Aktuell Kindeswohl in Kitas – Jugendministerin Ernst verspricht Verbesserung | rbb (rbb-online.de)
- Artikel zu Kindeswohlgefährdung in Kitas und Krippen „Man muss sich klar machen, dass es einem selbst auch passieren kann“ | rbb24
Termine PINA-Kolloquien 2022/23
01. September 2022
Das PINA-Team lädt Sie herzlich zu seiner Vortragsreihe 2022/23 ein. Die Kolloquien finden online über Zoom von 18.00 – 19.30 Uhr statt. Den Zugangslink erfragen Sie bitte bei Interesse bei unserer Projektkoordinatorin nadin.klueber(at)fh-potsdam.de.
Abschlussbericht Studie „BiKA – Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“ steht zur Verfügung
1. Juli 2021
Der Abschluss– und Kurzbericht ist nun auf der Webseite des BMFSFJ-Portal Frühe Chancen verfügbar.
Newsletter der AG Frühkindliche Bildungsforschung 2020/21
11. Juni 2021
Der Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Frühkindliche Bildungsforschung (AGFBF) 2020/21 über unsere Studien und Forschungsprojekte im vergangenen Jahr ist ab sofort hier zum Download verfügbar.
Frühkindliche Bildungsforschung studieren!
01. April 2021
Frühkindliche Bildungsforschung studieren! Jetzt bewerben: Frühkindliche Bildungsforschung – Master of Arts. Der Studiengang wird kooperativ von der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Universität Potsdam (UP) angeboten.