• English
PINA PINA

Menu

Skip to content
  • Über Uns
    • Mitwirkende
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe
      • BiKA – Beteiligung im Kita-Alltag
      • EQUIP – Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
    • Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.)
    • Forscherwelt Blossin
    • Publikationen
    • Forschungsethik
    • Internationaler Systemvergleich
  • Mitmachen
    • Online-Studien: Bequem von zu Hause aus teilnehmen
    • Labor-Studien: Besuchen Sie uns in Potsdam
    • Häufige Fragen
    • Kontakt und Anfahrt
  • Veranstaltungen
    • PINA-Kolloquien
    • Konferenzen
    • Workshops
    • Fachtage
    • Open Lab Days
  • Service
    • Downloads und Media

Archives

PINA > Portfolio > 2022
PINA > Portfolio > 2022
28Jul/22

Lindner, N., Moeller, K., Hildebrandt, F., Hasselhorn, M. und Lonnemann, J. (2022): Children’s use of egocentric reference frames in spatial language is related to their numerical magnitude understanding. Frontiers Psychology.

Link

28Jul/22

Glauer, R. und Hildebrandt, F. (2022): Sortals, bodies and variables. A critique of Quine’s theory of reference. Synthese 200, 307.

Link

14Jul/22

Hildebrandt, F., & Pergande, B. (2022): Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag – theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse aus der BiKA-Studie zu Partizipation in Krippen. In: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen, Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 290-307.

22Jun/22

Hildebrandt, A., Wiemann, M.-J., Macha, K. (2022): Partizipation im Kita-Alltag. Impulse aus der Praxis. Berlin: WamiKi-Verlag.

Link zum Buch

22Jun/22

Hildebrandt, F., & Glauer, R. (2022). Entdecken, forschen, kommunizieren. Warum das Außengelände der Kita als Bildungsraum für Kinder jederzeit frei zugänglich sein sollte und welches Potenzial es als Partizipations- und Kommunikationsraum bietet. In Welt des Kinder 3/2022, 8-13.

22Jun/22

Hildebrandt, F. & Wronski, C. (2022): Das Recht auf Beteiligung im Krippenalltag. In: KiTa aktuell Recht 01/2022.

22Jun/22

Urban, M. und Macha, K. (2022): Frühpädagogik neu denken. In Schindler, L. & Pohlmann, U. (Hrsg.), Halt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs, 17.

01Jan/22

Lohse, K., Hildebrandt A., Hildebrandt F. (2022): Hypotheses in adult-child interactions stimulate children’s reasoning and verbalizations. Early Childhood Research Quarterly (58). S. 254-263.

Link

Keine Veranstaltung gefunden!
  • Facebook
  • Instagram
  • Über Uns
  • Forschung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © PINA
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • Über Uns
    • Mitwirkende
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe
      • BiKA – Beteiligung im Kita-Alltag
      • EQUIP – Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
    • Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.)
    • Forscherwelt Blossin
    • Publikationen
    • Forschungsethik
    • Internationaler Systemvergleich
  • Mitmachen
    • Online-Studien: Bequem von zu Hause aus teilnehmen
    • Labor-Studien: Besuchen Sie uns in Potsdam
    • Häufige Fragen
    • Kontakt und Anfahrt
  • Veranstaltungen
    • PINA-Kolloquien
    • Konferenzen
    • Workshops
    • Fachtage
    • Open Lab Days
  • Service
    • Downloads und Media