22Feb/22 Hildebrandt, F. (2018). Wie Kinder lernen. In Pannier, V. & Karwinkel, S. (Hrsg.), Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten. Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung (S. 42-44). Weimar & Berlin: Verlag das Netz. Link
22Feb/22 Hildebrandt, F. & Musholt, K. (2018). Wie kommen Kinder in den „Raum der Gründe“? In Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (Hrsg.), Nachdenken mit Kindern: Theorie und Praxis (S. 31-53). Berlin: dohrmann Verlag.
22Feb/22 Hildebrandt, F. & Wronski, C. (2018). Alles eine Frage der Autonomie. Was brauchen Kinder in der „digitalen Welt“? In Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 142, 23-25.
22Feb/22 Lindberg, S., Hasselhorn, M. & Lonnemann, J. (2018). Förderrelevante Diagnostik bei Lernstörungen. Lernen und Lernstörungen, 7, 197-201. Link
22Feb/22 Lonnemann, J. & Hasselhorn, M. (2018). Frühe mathematische Bildung: Aktuelle Forschungstrends und Perspektiven. Frühe Bildung, 7, 129-134. Link
22Feb/22 Pesch, L. & Hildebrandt, F. (2018). Zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In Gutzmann, M. & Lassek, M., (Hg.): Kinder beim Übergang begleiten. Von der Anschlussfähigkeit zur gemeinsamen Verantwortung. Beiträge zur Reform der Grundschule. Vol 145. Frankfurt am Main: Grundschulverband; 2018: 67-77.
22Feb/22 Scheidt, A. (2018). Kognitiv feinfühlige Interaktion als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe. In F. Hildebrandt & S. Hebenstreit-Müller (Hrsg.), Mit Kindern denken – Gespräche im Kita-Alltag (S. 53–69). Berlin: Dohrmann.
22Feb/22 Scheidt, A., & Pulver, T. (2019). Any-Cubes: A Children’s Toy for Learning AI. Proceedings of Mensch und Computer 2019, 893–895.
22Feb/22 Schulte-Körne, G., Lonnemann, J., Lindberg, S. & Hasselhorn, M. (2018). Neue Wege in der Diagnostik und Förderung bei schulischen Entwicklungsstörungen. Lernen und Lernstörungen, 7, 195-196. Link
22Feb/22 Schulze, C., Grosse, G., & Spreer, M. (2018). Erwerb pragmatischer Fähigkeiten und mögliche Störungen (im Kindesalter). In F. Liedtke & A. Tuchen (Eds.), Handbuch Pragmatik (pp. 177–185). Link