• English

Archives

PINA > Portfolio > 2019
PINA > Portfolio > 2019
22Feb./22

Lonnemann, J., Müller, C., Büttner, G., & Hasselhorn, M. (2019). The influence of visual-spatial skills on the association between processing of non-symbolic numerical magnitude and number word sequence skills. Journal of Experimental Child Psychology, 178, 184-197.

Link

22Feb./22

Scheidt, A., & Pulver, T. (2019). Any-Cubes: A Children’s Toy for Learning AI. Proceedings of Mensch und Computer 2019, 893–895.

22Feb./22

Bürgermeister, A., Große, G., Leuchter, M., Studhalter, U., & Saalbach, H. (2019). Interaktion von pädagogischen Fachkräften und Kindern in naturwissenschaftlichen Lerngelegenheiten im Kindergarten. Frühe Bildung, 8(1), 13–21.

Link

22Feb./22

Ehm, J.-H., Lonnemann, J., Brandenburg, J., Huschka, S., Hasselhorn, M., & Lervåg, A. O. (2019). Exploring Factors Underlying Children’s Acquisition and Retrieval of Sound-Symbol Association Skills. Journal of Experimental Child Psychology, 177, 86-99.

Link

22Feb./22

Hildebrandt, F. & Grosse, G. (2019) Bildung und Interesse – Warum die Interessen der Kinder für das Lernen bedeutsam sind und wie sie aufgegriffen werden können. Grundschule aktuell, 145.

22Feb./22

Hildebrandt, F. & Hildebrandt, E. (2019): Sprachkarten. Vier kartonierte Sprachkarten für Kinder ab ein, zwei und fünf Jahren. Mit Tipps, Beispielen und Übungen. In einer Aufbewahrungstasche aus Karton zum Anhängen. Wamiki Berlin.

Link

22Feb./22

Hildebrandt, F. (2019): Wie kann Schule demokratischer werden? Partizipation im Schulalltag. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 148, 34-40.

22Feb./22

Lohse, K., Sixtus, E., & Lonnemann, J. (2019). Thinking about time and number: An application of the dual-systems approach to numerical cognition. Behavioral and Brain Sciences, 42, E261.

Link

22Feb./22

Lonnemann, J. & Hasselhorn, M. (2019). Assessing mathematical competence and performance: Quality characteristics, approaches, and research trends. In A. Fritz, V.G. Haase, & P. Räsänen (Eds.), International Handbook of Mathematics Learning Difficulties (pp. 633-651). Cham: Springer.

22Feb./22

Lonnemann, J., Li, S., Zhao, P., Linkersdörfer, J., Lindberg, S., Hasselhorn, M., & Yan, S. (2019). Differences in counting skills between Chinese and German children are accompanied by differences in processing of approximate numerical magnitude information. Frontiers in Psychology, 9, 2656.

Link

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • Next »
Mai 2025
Mai 21 2025

Kolloquium am 21.05.25 mit Nausicaa Pouscoulous

Juni 2025
Juni 11 2025

Kolloquium am 11.06.25 mit Friederike Lorenz-Sinai

Juli 2025
Juli 09 2025

Kolloquium am 09.07.25 mit Lynsey Burke, Dr. Katie Westwood und Laura Jarvie

Oktober 2025
Okt. 22 2025

Kolloquium am 22.10.25 mit Alexandra Schmidt-Wenzel

November 2025
Nov. 12 2025

Kolloquium am 12.11.25 mit Kristina Musholt

Dezember 2025
Dez. 10 2025

Kolloquium am 10.12.25 mit Hanna Schleihauf

Januar 2026
Jan. 14 2026

Kolloquium am 14.01.26 mit Chi-Chuan Chen

Keine Veranstaltung gefunden!
  • Facebook
  • Instagram
  • Über Uns
  • Forschung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © PINA
Powered by WordPress , Theme i-excel by TemplatesNext.
MENU
  • Über Uns
    • Mitwirkende
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • SocialGestures – Gesten als kulturelle Marker
      • EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe
      • BiKA – Beteiligung im Kita-Alltag
      • EQUIP – Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
    • Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.)
    • Forscherwelt Blossin
    • Publikationen
    • Forschungsethik
    • Internationaler Systemvergleich
  • Mitmachen
    • Online-Studien: Bequem von zu Hause aus teilnehmen
    • Labor-Studien: Besuchen Sie uns in Potsdam
    • Häufige Fragen
    • Kontakt und Anfahrt
  • Veranstaltungen
    • PINA-Kolloquien
    • Konferenzen
    • Workshops
    • Fachtage
    • Open Lab Days
  • Service
    • Downloads und Media