
Kolloquium am 25.10.2023 mit Tobias Schuwerk
Ort: ZOOM
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Tobias Schuwerk (Leitung des Ausbildungsinstitut und der Institutsambulanz des Münchner Universitären Instituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung / Ludwig-Maximilians-Universität München)
Typische und atypische Entwicklungsverläufe frühkindlicher sozialer Kognition
In den ersten Lebensjahren lernen Kinder mentale Zustände wie Ziele, Wünsche, Gefühle oder Überzeugungen zu verstehen, was ihnen Zugang zur subjektiven Sichtweise anderer verschafft und es ihnen ermöglicht, dieses Wissen in sozialen Interaktionen zu nutzen. Erwerben Kinder diese Fähigkeit nicht oder verzögert, kann dies weitreichende Entwicklungsfolgen haben. In meinem Vortrag stelle ich aktuelle entwicklungspsychologische und klinische Forschung zu typischen und atypischen Entwicklungsverläufen sozialer Kognition, mit einem Fokus auf die Identifikation kritischer Abzweigungen dieser Verläufe bei Autismus-Spektrum-Störungen, vor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Sprache in der frühkindlichen sozial kognitiven Entwicklung und der Frage, ob der Erwerb sozialkognitiver Fähigkeiten gefördert werden kann.
ZOOM-Link bitte erfragen bei: nadin.klueber(at)fh-potsdam.de